Presseecho 2012
1,4 Millionen Zeitungen mit Artikeln über meine Aquarelle
.
Ich hatte in dem ersten Teil des Jahresrückblicks über unsere Ausstellungen im Jahr 2012 berichtet. Ich versuche meine Aquarelle, meine Ausstellungen, Projekte so gut wie möglich auf meinem Blog, unserer Homepage, auf Facebook, Google+, Twitter, Xing, Foren wie kunstnet und artoffer zu veröffentlichen. Gleichzeitig weiß ich, dass dieses auch bei steigenden Zugriffszahlen im Web, dieses nicht ausreicht, um unsere Ausstellungen zu bewerben, auf meine Arbeit aufmerksam zu machen. Warum? Trotz sinkender Auflagezahlen der Tageszeitungen informieren sich viele Menschen nach wie vor über kulturelle Ereignisse in Zeitungen und Zeitschriften. Ich orientiere mich bei dieser Aussage immer noch an den Artikel von Christian Henner-Fehr, der im März 2010 fragte: Wer informiert sich online über Kulturveranstaltungen? In diesem Artikel nimmt Christian Bezug auf eine Umfrage des Online KulturKalender freikarte.at und schreibt: „ …dass sich die BesucherInnen des Online-Veranstaltungskalenders keineswegs nur auf das Internet verlassen. 18 Prozent nützen neben der Plattform noch das Radio und 29 Prozent werfen auch einen Blick in die Zeitung, um mehr über Kunst und Kultur zu erfahren. Daraus kann man schlussfolgern, dass auch weiterhin über die traditionellen Medienkanäle kommuniziert werden muss.“ Neuere Zahlen kenne ich leider nicht und Gespräche mit den Besuchern zeigen, dass viele Besucher durch die Presse auf unsere Ausstellungen aufmerksam geworden sind. Also lasse ich nicht in den Bestrebungen nach, mindestens über jede unsere Ausstellungen eine Veröffentlichung in der Presse anzustreben, denn eine Presseveröffentlichung hat einen nicht zu vernachlässigenden Wert. Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich für das Jahr 2012 sehen lassen.
.
Übersicht der wichtigsten Presseartikel
.
![]() |
März 2012 – Berichterstattung über unsere Heringsdorfer Ausstellung „Bilder vom Meer & mehr – Streifzug durch die Jahreszeiten“ in den Strandvillen Bethanienruh in der Usedom aktuell |
![]() |
24.05.2012 – „Hereinspaziert und mitgemacht bei – Kunst offen” Bericht über die Aktion Kunst offen in der Kunstscheune Rethwisch auf der Kulturseite der Ostsee Zeitung.
|
![]() |
22.05.2012 – „Künstler Ehepaar zeigt Farben des Nordens” Jürgen Falkenberg in der Ostsee Zeitung. Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung Farben des Nordens im Internationalen Begegnungszentrum Rostock e.V. der Universität Rostock.
|
![]() |
02.06.2012 – Im Rahmen der Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Aquarelle, Zeichnung, Fotografie hatten wir Kinder zu einer Aktion eingeladen. Wir haben gemeinsam mit ihnen Papierflugzeuge gebastelt. Das Berliner Abendblattberichtete darüber. Weitere Informationen finden Sie in dem Blog Artikel Kinderlärm in unserer Ausstellung erwünscht. |
![]() |
02.06.2012 – „Der Traum vom Fliegen“ von Susanne Schilp auf der Titelseite des Berliner Abendblattes Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Aquarelle, Zeichnung, Fotografie |
![]() |
08.06.2012 – „Abschied zu Lebzeiten – Drei Künstler zelebrieren das Ende des Flughafens Tegel. Eine Hommage“ Eva Lindner in der Welt kompakt. Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Aquarelle, Zeichnung, Fotografie
|
![]() |
08.06.2012 – „Abschied zu Lebzeiten – Der Flughafen Tegel ist nicht tot zu kriegen. Das Ende zelebrieren kann man ja trotzdem, haben sich die Künstler gedacht“ Eva Lindner auf der Kulturseite der Berliner Morgenpost Berichterstattung im Rahmen der Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Aquarelle, Zeichnung, Fotografie
|
![]() |
29.06.2012 – „Sternwarte feiert rundes Jubiläum – vier Künstler zeigen zum 50. Geburtstag des Planetariums „Sternzeichen“ mit Zeichnungen und Bildern zu Tierkreiszeichen“ – die Schweriner Volkszeitung berichtet über unsere Ausstellung in der Sternwarte Schwerin |
![]() |
30.06.2012 – „Sternzeichen schmücken Planetarium – Ungewöhnliche Ausstellung eröffnet Festprogramm zum 50. Jahrestag der Sternwarte“ – die Schweriner Volkszeitung berichtet über unsere Ausstellung in der Sternwarte Schwerin |
![]() |
Die Zeitschrift atelier – Zeitschrift für Künstler in der Aussage August / September 2012 noch einmal unser Ausstellung in dem Artikel Bilder eines Flughafens aufgegriffen. |
![]() |
Die Herbstausgabe des Kühlungsborner Magazins veröffentlicht einen Hinweis auf unsere Ausstellung „Bei uns entdeckt“ in der Galerie Severina |
![]() |
03.11.2012 – Die Kieler Nachrichten berichten über unsere Sternzeichen Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark
|
![]() |
10.11.2012 – Der Kieler Express berichtet über unsere Sternzeichen Ausstellung im Kieler Atelierhaus Anscharpark
|
Hier einmal die Auflagenhöhe der Zeitungen:
Zeitung |
Artikel |
Druckauflage |
davon E-Paper |
Verbreitung der Artikel |
Berliner Morgenpost |
1 |
123.013 |
1% |
123.013 |
Die Welt |
1 |
659.680 |
1% |
659.680 |
Kieler Nachrichten |
1 |
102.592 |
1% |
102.592 |
OstseeZeitung |
2 |
154.912 |
1% |
309.824 |
Schweriner Volkszeitung |
2 |
89.153 |
1% |
178.306 |
Summe |
|
1.373.415 |
Wenn man nur die Auflagenzahlen der Zeitungen zusammenfasst, die Ihre Auflagen bei der IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. wurden fast 1,4 Millionen gedruckte Zeitungen mit Artikeln über unsere Ausstellungen verteilt. Klar ist dieses eine grobe Schätzung, denn nicht immer sind die Artikel in den Gesamtauflagen erschienen, aber hinzukommen noch Zeitungen und Zeitschriften, die ihre Auflagen nicht an die ivw melden und ein Vielzahl kleinerer Artikel, Bildveröffentlichungen, Einträge in Veranstaltungskalendern der Zeitungen u.a.
Es ist und bleibt eine riesige Zahl und hierfür lohnt sich die Mühe im Marketing. Aus diesem Grund auch einen ganz großen Dank an alle Verlage und Autoren, die ein solches Ergebnis möglich gemacht haben. Ein Dank auch an Kerstin Mempel, Susanne Haun, Karsten Peters, Dörte Rahming und und … die hier mitgeholfen haben.
Fleißig!
Ich habe dir zwei Mails geschrieben und eine ist zurückgekommen…. Danke für die Weihnachtspost…
LG Susanne
Ja Susanne, wir waren zusammen fleißig 😉
Das stimmt, war ein anstrengendes aber erfolgreiches Jahr … hast du das mit der Mail gelesen… 🙂 ist dein Eingang voll?
Hallo Susanne, nein mit meinem Mailaccount scheint alle in Ordnung zu sein. Probiere es bitte noch einmal.
Frank
Schon geschehen, Frank…..
Ist die Mail wieder zurück gekommen? Denn in meinem Postfach ist sie nicht,,, ;-(
Ja, sie ist wieder zurück gekommen, aber ich kann es dir auch so schreiben, ich muss den RSS Feed für mein Blog umstellen, bei Bloggerei habe ich es schon getan und jetzt werden meine Zugriffe wieder gezählt.
Wann in den Suchmaschinen mein neuer RSS Feed erkannt wird, das weiss ich nicht….
Grüße von Susanne
Hallo Susanne, danke für die Info. Es ist schon ulkig. Nun mit RSS Feed ist es noch einleuchtend, da eine neue Adresse weiter gegeben werden muss. Aber das viele Tools seine Seite gar nicht finden, sie als nicht existent anzeigen, würde mich unruhig machen.
Frank
Hallo Frank,
ersteinmal für dich und Hanka, euren Kindern und eurem Enkelkind einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag.
Du kennst mich ja Frank, es ist zwar nicht schön, dass ich nicht gefunden werde, aber ich zeichne dann lieber als mich zu viel in dieses Problem zu vertiefen. Für diese IT-Probleme fehlt mir der Biss ….
Ich bin froh, dass ich das mit dem Feed nun weiss und den Rest lasse ich auf mich zukommen. Mein google-allert zeigt mir jeden Tag neue Beiträge an, die als news mit susannehaun . com in die Suchmaschinen kommen…
Grüße von Susanne
Hallo Susanne,
wie Du an den Verkaufsergebnissen sehen kannst, ist das Internet für uns wichtig 😉 Nun aber wenn, die Alkerts bei Dir einlaufen, scheint ja vieles bei Google zu funktionieren. Ob dann alles geht, wäre die Arbeit mit Google Analytik notwendig. Ich drücke Dir die Daumen und sage ganz großen Dank für Deine Weihnachtsgrüße.
Beste Grüße – Frank