Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen
Ein neues Kranich Aquarell als Vorfreude auf die Malreisen zu den Kranichen an der Ostsee und in dem Müritz Nationalpark
Bereits Ende August hat die Rast der Kraniche in Mecklenburg – Vorpommern begonnen. Seit einigen Tagen rasten bereits 1.000 Kraniche am Rederangsee im Müritz Nationalpark und auch in der Rastregion Darß-Zingster Boddenkette und Rügen finden sich täglich immer mehr Vögel des Glücks ein. Ich freue mich auf den Herbst, denn der Vogelzug ist eines der schönsten Naturereignisse im Norden. Aus Begeisterung sind in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kranich Aquarellen entstanden. Gleichzeitig habe ich immer wieder versucht, meine Faszination für die Kraniche in Ausstellungen, Vorträgen, Bastel- und Malaktion mit Kindern, Aquarellkursen und Malreisen mit anderen Menschen zu teilen. Seit viele Jahren kommen Natur- und Malbegeisterte Menschen auf Deutschland und der Schweiz in den Norden, um mit mir im Rahmen der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark, die Vögel zu beobachten und zu malen. Traditionell starten wir die Malreise mit einem Ausflug zum Rederang See oder zur der Naturschutzstation Großer Schwerin. Auf dem Großen Schwerin hatte wir in den vergangenen Jahren einen Abend mit den Kranichen, Adlern, Gänsen, Kiebitzen, Kormoranen, Reihern, Staren u.a. erlebt. Die Entscheidung wohin uns der Weg führt, bestimmen das Wetter und die Kraniche, denn sie wohin sie abends zur Schlafenszeit fliegen, wird durch den Wasserstand und den Wind bestimmt. Wenn man bei schönem Wetter einen Abend bei den Kranichen am Rederangsee verbringen kann, wird man mit einer ganz tollen Stimmung belohnt. Es ist immer wieder ein ganz tolles Erlebnis, die Kraniche im Abendlicht zu beobachten. Im Beobachtungsstand am Rederangsee hört man als erstes das Trompetenkonzert bevor die Kraniche im Formationsflug zu ihren Schlafplätzen im See fliegen. Wenn man Glück hat, fliegen die majestätischen Vögel mit lautem Geschrei direkt über den Beobachtungstand hinweg und landen dann im Uferbereich in Sichtweite. In der Zeit bis zum letzten Abendrot versammeln sich oft bis zu 6.000 Kraniche. Neben den Kranichen im Sonnenuntergang kann man an diesem See oft Enten, Gänse als Flugbegleiter für die Vögel des Glücks erleben. Im Uferbereich finden sich dann oft noch Rothirsche, Wachbären, Silberreihen, Schwäne und viele andere Wasservögel als Abendgesellschaft ein. Aus lauter Schwärmerei für dieses Erlebnisse in der Natur ist mein Aquarell „Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen“ entstanden. Gemalt habe ich mein Wild Life Aquarell mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Hahnemühle Aquarellpapier Leonardo 600 g/m2. Durch diese Kombination von Aquarellpapier und – farbe konnte ich die für das Bild notwendigen Verläufe und Kontraste erzeugen. Doch sehen Sie selbst hier mein neues Kranich Aquarell und ein paar Schnappschüsse und Bilder aus den vergangenen Jahren von den Erlebnissen mit Kranichen im Müritz Nationalpark.
.

.
Vielleicht hat Sie ja auch die Faszination für die Kraniche gepackt, dann habe ich ein paar Tipps für Sie.
- Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind und malen, dann begleiten Sie mich doch auf der Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark oder auf der Malreise zu den Kranichen und Hirschen an der Ostsee.
,
- Bei Interesse können Sie das Wild life Aquarell „Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen“ hier auf dem Blog oder unserer Web Seite. Wenn Sie statt des Originals lieber einen Druck erwerben wollen, weil Sie ein Bild mit anderen Maßen auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas oder andere Materialien benötigen, dann erstellen wir gerne eine Reproduktion für Sie.

Aquarell „Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen“ im Format 36 x 48 cm
Bei Interesse können Sie das Aquarell „Kraniche auf dem Weg zu den Schlafplätzen“ im Format 36 x 48 cm kaufen. Der Preis versteht sich incl. Porto innerhalb Deutschlands. Die Lieferzeit beträgt 10 Tage.
490,00 €
dieses bild: kraniche auf dem weg zu den schlafplätzen ist ein wirklich sehr, sehr schönes bild.
Ganz großen Dank für Dein Feedback ;.-) Ich freue mich immer wieder, wenn anderen Menschen meine Aquarelle gefallen. Beste Grüße von der Ostsee – Frank