Google mag meine Aquarelle
Etwas Statistik für den Jahresrückblick 2012
.

Ich hatte vor zwei Tagen die ersten Zahlen für die Entwicklung meines Blogs in den letzten 12 Monaten veröffentlicht. Auf meinem Blog konnte ich ein Wachstum von 70% nachweisen. Neben einer guten künstlerischen Arbeit ist dieses die Voraussetzung, um Bilder zu verkaufen und Bildrechte zu vermarkten. Ein guter und bekannter Internetauftritt hilft auch bei der Bewerbung für Ausstellungen und um bei der Presse eine ausreichende Akzeptanz zu erreichen.
Wenn 80,4% der Zugriffe in dem vergangenen Jahr über die Suchmaschinen kamen und der Anteil gewachsen ist, habe ich mir die Zahlen ein wenig weiter analysiert. Ich habe solche Analysen immer wieder veröffentlicht, z.B. anlässlich des Erreichens von 500.000 Klicks, 400.000 Klicks oder des Reviews 2011 von WordPress.
.
Von welchen Suchmaschinen kommen die Besucher meines Blogs?
.
Bei dem starken Wachstum der Zugriffe über die Suchmaschinen macht sich die Arbeit im Bereich der SEO bemerkbar gemacht. Bei einem Marktanteil von 95% für Google war folgendes Ergebnis zu erwarten.
.
1 |
Google in Summe |
94,1% |
|
davon |
Google Image Search |
59,1% |
|
davon |
Google Search |
34,9% |
|
3 |
Bing |
1,4% |
|
4 |
t-online.de |
1,3% |
|
5 |
Yahoo Search |
0,8% |
|
6 |
Ask.com |
0,7% |
.
Interessant bei der Auswertung war, dass die Summe aller Zugriffe über Google auf meinen Blog um 2% im Vergleich zu Vorjahr gesunken ist. ??? Gleichzeitig ist die bereits gute Trefferquote über die Bildersuche von Google um weitere 2% auf über 59% gewachsen. Hierfür kann ich mich nur immer wieder für die Hinweise von Martin Mißfeldt bedanken. Automatisch schließt sich die nächste Frage an.

.
Mit welchen Suchbegriffen wird mein Blog gefunden?
.
Platz |
Suchbegriff |
2012 |
|
|
1 |
11,5% |
↑ |
5,4% |
|
2 |
aquarell |
5,9% |
↑ |
4,7% |
3 |
3,6% |
↑ |
1,5% |
|
4 |
1,5% |
|||
5 |
aquarellbilder |
1,3% |
↓ |
2,0% |
6 |
1,3% |
↑ |
0,8% |
|
7 |
aquarellmalerei |
1,2% |
↓ |
1,7% |
8 |
1,1% |
↓ |
1,7% |
|
9 |
astrid volquardsen |
0,7% |
↓ |
0,8% |
10 |
0,7% |
|||
11 |
0,7% |
|||
12 |
wolfgang baxrainer |
0,7% |
↓ |
0,9% |
13 |
aquarellbilder blumen |
0,7% |
||
14 |
pastellmalerei |
0,7% |
↓ |
0,9% |
15 |
0,6% |
↓ |
0,8% |
In dieser Auswertung sind für mich mehrere Faktoren interessant. Einmal ist es absolut erfreulich, dass bei den Suchbegriffen „Aquarelle“ und „Aquarell“ ein so großer Zuwachs zu verzeichnen ist. Auf meiner Sicht insbesondere deshalb, weil es mir gelungen war, einige meiner Bilder bei diesen Suchbegriffen sehr weit vorne zu positionieren. Dieses hatte zu folge, dass bereits bei der WEB Suche Google bis zu zwei meiner Aquarelle in die Bilderleiste einfügte. Vor einigen Wochen hat Google seinen Suchalgorithmus verändert ;-(. Seit dem befindet sich eines meiner Spatzenaquarelle auf Platz 1 der Suchanfrage „Aquarelle“ aber andere Bilder von mir sind nur noch auf den hinteren Plätzen zu finden. Es bleibt also spannend.
.
![]()
|
.
Was für mich natürlich ein riesiger Erfolg ist, ist der Anstieg der Anfragen mit dem Suchbegriff „Frank Koebsch“. Dieses ist das Ergebnis der Arbeit im WEB, in der Ausstellungen, der Presse, den Aquarell Kursen und es ist schon erfreulich, wenn meine Bekanntheit Stück für Stück steigt. Interessant ist natürlich auch das sich einiges im Bereich der der Suchanfragen für Blumen Aquarelle getan hat, aber dieses korrespondiert mit der Anzahl der verkauften Blumenaquarelle.
Interessant ist auch, dass nach wie vor die Anfragen mit dem Suchbegriff „Kranich“ eine Rolle spielt, ob wohl ich lange keinen Artikel mehr zu meinen Kranich Aquarellen veröffentlicht habe. Aber auch hier hilft es auf der Google Bilder Suche ein Kranich Aquarell auf Seite 1 positioniert zu haben 😉
.
![]()
|
![]()
|
.
Interessant. Wie kann man denn seine „Google“ mag meine Bilder erfragen/erstellen?
LiebenGruß Kerstin
Hallo Kerstin,
abfragen kann ich es über die Statistik Funktion meines Blogs und daran, ob meine Aquarelle bei der Bildersuche von Google auf Seite 1 ist.
Im Idealfall wird das Bild auch in der Bilderleiste bei der Textsuche angezeigt.
Beste Grüße
Frank
Hallo Frank,
da hast Du Dir ja einige Arbeit mit der Auswertung und den Recherchen gemacht. Glückwunsch zu der guten Entwicklung!
Völlig unbestritten, dass derzeit an Google kein Weg vorbei führt. Allerdings sehe ich diese enorme Abhängigkeit in der Suche vom Platzhirsch Google auch recht kritisch und das gilt ja generell, nicht nur für Deine Site. Gerade wo Google mit der personalisierten Suche den Usern gerne vorgefilterte Ergebnislisten vorsetzt. Wenn Google einen mal nicht mehr mag, fällt einem diese Abhängigkeit natürlich auf die Füße…
Aber zur Zeit ist ja alles gut 🙂
Ich weiß nicht nicht, was Du für Dein SEO nutzt. Ein Tipp von mir ist das kostenlose Starterpaket von http://www.seolytics.de
Kann man ein halbes Jahr Nutzen und dann per Twitter-Nachricht noch verlängert.
Gruß Malte
Hallo Malte,
danke für Deine Zeilen und den Glückwunsch. Nun die Abhängigkeit von Google ist bei dem Marktteil nur selbstverständlich. Oder?
Ich bin sehr froh, dass die Suche nach meinem Namen sich immer besser entwickelt, denn dieses ist im Sinne einer Markenbildung notwendig. Dann ist mir die Suchmaschine egal 😉
Ich treibe SEO nur über die Tools, die mir WordPress standardmäßig zur Verfügung stellt. Danke für Dein Angebot, aber ich werde es momentan dabei belassen. Der Schwerpunkt der Arbeit ist das Malen, Ausstellungen organisieren ….
Beste Grüße
Frank
Danke für diesen Informativen Artikel, An hand von diesen Beitag werde ich die Tage meinen eigenen Kunst und Design Blog, oder auch besser die Bilder in meinen Blog mal ein bischen unter die Lupe nehmen
Gern geschehen. Konntest Du schon Rückschlüsse auf Deinen Bloh ziehen? Wir hat die Vorgehensweise sehr geholfen, meinen Blog weiter zu entwickeln 😉 Beste Grüße zum WE – Frank
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, möchte mir das Thema im Rahmen der Blog Boosting Challenge witmen 😉 ich habe allerdings immer offene Ohren für Tipps und Tricks zum Thema was mag denn Onkel Google, oder was der Onkel nun gar nicht leiden mag 😉
Kein Problem, jeder hat seine Prios. Ich bin auf den Beitrag gespannt. Beste Gruesse Frank